
Schütteln
Schüttelgeräte werden eingesetzt, um Flüssigkeiten in Gefäßen zu mischen. Es können entweder ein Gefäß oder für Reihenuntersuchungen mehrere Gefäße gleichzeitig geschüttelt werden. In Verbindung mit einer Inkubationshaube können die Proben auch gleichzeitig temperiert werden. Schüttler werden sehr häufig für medizinische Untersuchungen verwendet. Typische Anwendungsbeispiele für Schüttler sind:
- Probenvorbereitung in Wasser/ Abwasseranalytik
- Herstellen von Suspensionen und Emulsionen
- Intensivmischen von Flüssigkeiten verschiedener Dichten
- Extrahieren, Eluieren
- Homogenes Durchmischen und intensiver Gasaustausch
- Aufmischen von Niederschlägen in Zentrifugenröhrchen
- Biotechnologische Verfahren
- Biochemie, Mikrobiologie, Bakteriologie, Virologie
- Vermehrung aerober Organismen
- Hämatologie, Gerinnungsphysiologie, Diagnostik, z. B. für HIV- Tests
- Sero- Diagnostik, z. B. für Allergene
- kreisend
- horizontal hin- und her
- taumelnd
- wippend
- rollend
- vibrierend
- Überkopf
Optimale Ergebnisse erhalten Sie mit diesen Geräten:
Schüttler Kreisschüttler Vortexer Laborschüttler Vortex
Thermoshakers
Centrifuges
Dry Block Heaters
Pipettes
Life Sciences